Hamburg (ots) – Die Deutschen schätzen die wirtschaftliche Entwicklung immer pessimistischer ein. Nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern und den Fernsehsender RTL rechnen 57 Prozent der Bürger mit einer Verschlechterung der ökonomischen Lage.
Nur 12 Prozent meinen, dass es weiter aufwärts geht.
Noch Ende April waren in der wöchentlichen Befragung des Forsa Instituts die Bürger deutlich positiver gestimmt. Damals befürchteten nur 42 Prozent einen Konjunktureinbruch. 20 Prozent waren überzeugt, es werde weiter aufwärts gehen.
Aktuell liegen die Pessimisten 45 Punkte vor den Optimisten. Düsterer haben die Deutschen die Wirtschaftslage zuletzt nur im Oktober 2008 eingeschätzt, als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise der Abstand zwischen Pessimisten und Optimisten sogar 47 Punkte betrug.
Könnten Sie vielleicht auch anklicken: Bricht 2012 der Euro zusammen? Kommt dann die Weltwährung als Vorbereitung für die Weltregierung?
Besonders skeptisch ist derzeit die Generation der 45- bis 59-Jährigen: 68 Prozent von ihnen erwarten eine Verschlechterung der Wirtschaftslage. Ähnlich sehen das die Arbeiter (72 Prozent). Die meisten Optimisten finden sich in der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen: 20 Prozent rechnen mit einem Aufschwung.
Angesichts der wirtschaftlichen Situation wollen sich laut einer stern-Umfrage 28 Prozent der Bürger – vor allem Haushalte mit geringem Einkommen – einschränken und zum Beispiel auf bestimmte Anschaffungen erst einmal verzichten. 72 Prozent haben dies nicht vor.
Datenbasis: Für die Wirtschaftserwartungen befragt das Forsa-Institut seit Jahren für stern und RTL wöchentlich rund 2500 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, zuletzt 2501 Bürger vom 23. bis 27. Juli 2012. Die statistische Fehlertoleranz liegt bei +/-2,5 Prozentpunkten. Für die Einschränkung der Ausgaben wurden am 25. und 26. Juli 1002 Bürger befragt. Die Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.
Redaktion „Bibel-und-2012.de“: Neulich schrieb uns jemand: EU geht pleite; die USA gehen pleite. Barack Obama verliert die Wahl in den USA und wird dann Präsident der neu geschaffenen „Vereinigten Staaten von Europa“… na ja.
Hm, hat er gehört, was Henry Kissinger (im Jahr 2009) sagte? Nämlich eine New World Order einzuführen… und dafür sei Barack Obama bestens geeignet, weil er in der Welt so gut ankäme.